7 Nachhaltige Papiere – Crush Feinpapier

Crush ist besonders: 15 % des Rohstoffs sind Reste der Lebensmittelindustrie. Wir stellen das Papier in der Artikelserie 7 Nachhaltige Papiere vor.

Das natürliche Feinpapier Crush hat eine ganz besondere Eigenheit: 15 % des Rohstoffs werden durch Nebenprodukte aus der Lebensmittelproduktion ersetzt, die sonst auf der Deponie landen würden. Für dieses Papier im Sinne des Upcycling-Gedanken kommen beispielsweise die Reststoffe von Oliven, Kiwis, Mais, Mandeln, Zitrusfrüchten und Trauben zum Einsatz und prägen den Look des italienischen Naturpapiers. Wir stellen Euch das Papier im Rahmen unserer Artikelserie 7 Nachhaltige Papiere vor. Weiterlesen

7 Nachhaltige Papiere – Bio Top 3 Druckpapier

Bio Top 3 bietet hohe Umweltstandards und beste Verarbeitungseigenschaften. Wir stellen das Papier in der Artikelserie 7 Nachhaltige Papiere genauer vor.

Bio Top 3 ist das erste Papier weltweit, das statt einer Chlorbleiche mit Sauerstoff gebleicht wurde. Der komplette Verzicht auf Chlor wird mit dem TCF-Zertifikat bescheinigt. Die Frischfasern des Kopierpapiers stammen aus Durchforstungsholz und Sägeresten. Das lesefreundliche Kopierpapier arbeitet mit hohen Umweltstandards und bietet beste Verarbeitungseigenschaften. Wir stellen das Papier daher in unserer Artikelserie 7 Nachhaltige Papiere genauer vor. Weiterlesen

FSC und PEFC – Zertifikate für nachhaltiges Holz

FSC und PEFC bieten ein Zertifizierungssystem für nachhaltige Forstwirtschaft. Wir stellen die Organisationen und ihre Label auf blog.papierdirekt.de vor. Bild: © FSC®

Die globale Waldzerstörung schreitet voran. Der jährliche Waldverlust wird auf etwa 15 Millionen Hektar geschätzt. Auch wenn die Bilder von gerodeten Urwaldflächen in den Medien derzeit nicht so präsent sind, geht auch der illegale Raubbau an Naturwäldern weiter.  Holz, das seinen Weg auch auf europäische Märkte findet.

Um den Bedarf an Frischholz für die Papierindustrie unter naturschonenden Gesichtspunkten decken zu können, braucht es ein weltweites System für die ökologische Bewirtschaftung von Wäldern. Weiterlesen