Die Seele eines Unternehmens spiegelt sich in der Corporate Identity wieder. Diese Identität wird auf vielen Ebenen nach Innen und Außen vermittelt. Das Corporate Design sorgt für eine einheitliche Formsprache, welche die Werte des Unternehmens verbildlicht. Wie kreativ das Corporate Design eines Unternehmens sein kann, zeigen wir Ihnen in unserer Blogserie 12 x Print. Im Juni haben wir die Gelegenheit, das spannende Feld der Geschäftsausstattung zu beleuchten. Dabei zeigen wir Ihnen fünf spannende Wege zu einer ästhetischen Gestaltung.
In unserem Pinterestboard Geschäftsausstattung und Visitenkarten – 12 x Print sammeln wir tolle Beispiele für grafisch ansprechende Corporate Designs. Natürlich muss nicht jedes Branding so ausgefallen aussehen wie das einer Designagentur. Die Pins sollen Sie aber inspirieren, mit kreativen Techniken das Design zu finden, welches die Identität Ihrer Firma optimal repräsentiert. Dafür spielt neben der Auswahl der grafischen Ebene auch das Papier und die Veredelung eine entscheidende Rolle.
Ihre Geschäftsausstattung auf Kraftpapier Muskat
Das Kraftpapier Muskat ist ein Papier mit jeder Menge Charisma. Das braune Material aus Recyclingfasern ist unverwechselbar. Die leicht raue Oberfläche sorgt für einen starken Griff. Beispiele dafür, dass dieses Papier nicht nur als Einladungskarte für private oder berufliche Feiern begeistert, sondern auch im Corporate Design in prominenter Position eingesetzt wird, zeigt unser Pinterestboard.
Nach einem überzeugenden ersten Eindruck, der die Naturverbundenheit von Muskat zeigt, erlebt man, wie wandelbar das Papier ist. Der Mix mit knalligen Farben ergibt eine völlig andere Ästhetik als die Kombination mit metallischen Materialien. Das Kraftpapier harmoniert mit diesen beiden kontrastreichen Gestaltungslinien, ebenso wie mit dezenteren Kombination.
Geschäftsausstattung in Schwarzweiß
Die Vereinfachung, welche durch die Reduktion auf Schwarz und Weiß geschieht, ist häufig der Grund für ein gelungenes Corporate Design. Diese Beschränkung auf Schwarzweiß bedeutet dabei aber keinesfalls, dass das Ergebnis langweilig wird. Anhand der Pins erkennen Sie, dass feinfühlige Typografie und Blindprägungen zarte Designs erschaffen, während der plakative Einsatz schwarzer Farbe und gestempelte Informationen klare Zeichen setzen.
Denken Sie über den Druck hinaus. Wenn die Farben wegfallen, wird die Qualität des Papiers umso wichtiger. Büttenpapier sowie Conqueror und Zeta Hammerschlag bieten spannende Strukturen. Die Sorten Conqueror CX22, Crema und die neue Papiersorte Jupp schmeicheln den Händen Ihrer Geschäftspartner mit glatten Oberflächen, wenn diese Ihre Visitenkarten in der Hand halten. Mit einer Visitenkartenhülle aus Transparentpapier können Sie Ihrer Geschäftsausstattung eine weitere ästhetische Ebene hinzufügen ohne dabei Farben nutzen zu müssen.
Briefpapier und Visitenkarten in Pastellfarben
Für die bewusste Gestaltung mit Farben hilft es, mit der Verwendung einer Farbe zu beginnen und das Farbspektrum dann Schritt für Schritt zu erweitern. So verhindern Sie ein überladenes Design, in dem die Farben keine Funktion erfüllen. In der Gestaltung sind gerade sanfte, natürliche Töne ein großer Trend .
Unternehmen, die Naturkosmetik verkaufen finden in einer hellen Farbpalette aus Pastelltönen ebenso die passenden Farben wie Cafés und auch freiberufliche Hochzeitsfotografen. Besonders beliebt bei den Pastelltönen sind Farben wie Perlmutt, Lindgrün sowie Töne zwischen Zartrosa, Sand und Mandel. Die neue Sorte Crush bietet innerhalb dieser Ästhetik die passenden Papiere für Ihre Geschäftsausstattung in diesem Farbklima, ebenso wie die Papiersorten Color Trophée Pastell und Colorplan.
Corporate Designs in intensiven Farben
Mit dem Einsatz intensiver Farben können Sie in der Gestaltung Ihrer Drucksachen Aufmerksamkeit schaffen. Neben der Farbpsychologie, die bei der Auswahl der Farben in Ihrem Unternehmen vielleicht eine Rolle gespielt hat, zählt natürlich auch die subjektive Empfindung des Betrachters. Klar ist aber: Eine leuchtend gelbe oder blaue Hülle wird Ihre Geschäftspost zwischen den weißen Briefumschlägen herausstechen lassen. Die Kombination mehrerer intensiver Farben ist eine Kunst, die ein talentiertes Auge braucht. Mit Fingerspitzengefühl kommen dabei unverwechselbare Corporate Designs zustande.
Die reiche Farbauswahl bei den Papieren der Sorten Hot Colors und Color Trophée Intensiv ergänzen die Colorplan Briefumschläge mit einer Palette von 51 Farben. Hier finden Sie Papierprodukte, welche die Farben Ihres Unternehmens optimal nach Außen präsentieren.
Visitenkarten selbst veredeln
Als kleinen Bonus zeigen wir Ihnen mit diesen Pins noch, wie Sie Ihre Geschäftsausstattung veredeln können. So können Sie selbst ihre Visitenkarten mit einem imitierten Farbschnitt veredeln oder Ihre Drucksachen nach dem Print mit Farben zu einem Unikat machen.
Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen und zeigen Sie uns gerne die Gestaltung Ihrer Geschäftsausstattung.